09.11.2024

Tag der Haltung

mit „Diogenes' Erben"


Rainer Schulz - Angelika Hülsmann - Georg Partes

Drei Stimmen und zwei Gitarristen, das sind DIOGENES' ERBEN. Im zweiten Jahr ihres Bestehens angekommen stammt jedes Stück des aktuellen Programms aus der eigenen Feder.

 

DIOGENES’ ERBEN stehen für Haltung und Rückgrat. Die jahrhundertalte Tradition und Kultur des politischen Liedes lebt hier weiter. Dementsprechend erinnert die Band musikalisch an Folk, das Volkslied und die großen Namen der Liedermacher aus diesem Genre. Aber dazu gesellen sich jazzige Töne und Sounds aus dem Folkrock, was insbesondere Rainers E-Gitarre zu verdanken ist, die mit der genretypischen „Klampfe" nicht zu tun hat. 


www.diogenes-erben.de


DIOGENES' ERBEN sind:​

Angelika Hülsmann: Gesang

Rainer Schulz und Georg Partes:
Gesang und Saiteninstrumente​


Samstag 09.11.2024 - 18:00 Uhr

Eintritt frei - Hutveranstaltung

  • Hier weiterlesen

    Drei Stimmen und zwei Gitarristen, das sind DIOGENES' ERBEN. Im zweiten Jahr ihres Bestehens angekommen stammt jedes Stück des aktuellen Programms aus der eigenen Feder.


    Bandinitiator Rainer Schulz und Georg Partes schreiben seit vielen Jahren (besser gesagt: seit Jahrzehnten) ihre eigenen Songs.​ In dieser gemeinsamen Formation greifen beide Liedautoren auf ihr politisches Repertoire zurück.


    DIOGENES’ ERBEN stehen für Haltung und Rückgrat. Die jahrhundertalte Tradition und Kultur des politischen Liedes lebt hier weiter. Dementsprechend erinnert die Band musikalisch an Folk, das Volkslied und die großen Namen der Liedermacher aus diesem Genre. Aber dazu gesellen sich jazzige Töne, Blues und Rock, was insbesondere Rainers E-Gitarre zu verdanken ist, die mit der genretypischen „Klampfe" nicht zu tun haben will. 


    Die Texte: zeitkritisch, persönlich, augenzwinkernd und bissig, mit einem klugen Blick auf das aktuelle Geschehen und Verweisen auf unsere mitunter schwierige Historie - versehen mit einer ermutigenden, positiven Grundhaltung. 

    Schließlich gibt die Band - nicht trotz sondern auch wegen der anspruchsvollen Themen das Versprechen, ihren Zuhörern einen genussvollen Auftritt zu präsentieren.

    ​​

    DIOGENES' ERBEN sind:​

    Angelika Hülsmann: Gesang

    Rainer Schulz und Georg Partes: Gesang und Saiteninstrumente​


31.05.2024

LesArt - Lesung und Diskussion mit
Dirk Oschmann

Die deutsche Wiedervereinigung ist mittlerweile fast 35 Jahre her – trotzdem ist die Vorstellung der meisten Westdeutschen von großen Vorurteilen und wenig konkreter Erfahrung im Umgang   mit „dem Osten“ geprägt.

Viele Zahlen und Vergleiche sprechen für eine systematische Benachteiligung der Ostdeutschen, z.B. in relevanten Führungspositionen von Wirtschaft, Medien und Verwaltungen.

Einen persönlichen und z.T zornigen Blick auf diese Ungleichheit wirft der Leipziger Germanist Dirk Oschmann in seinem vielbeachteten Buch „Der Osten – eine westdeutsche Erfindung“.


Anmeldung unter info@zeche-alstaden.de erforderlich, da begrenzte Platzzahl


Freitag 31.05.2024

18.00 Uhr

Eintritt 10,- €


NEU !  Für Erwerbslose, Sozialhilfe-Empfänger, Schüler & Studenten und Personen mit Handicap

gelten ab 2024 gestaffelte Nachlässe auf den normalen Eintrittspreis.

13.10.2024

Politischer Frühschoppen

Die Wahlen in Thüringen,   Sachsen und Brandenburg“


Weitere Infos folgen, wenn sich die Veranstaltung konkretisiert


Sonntag 13.10.2024 - 11:00 Uhr

Eintritt frei


Datum Uhrzeit im LITERTURHAUS OB, Literaturhaus-Oberhausen.de
Fr. 26.01.2024 19:00 Uhr Regina Leders liest: Zülfü Livaneli, Serenade für Nadja

10.12.2023  FÄLLT AUS

LesArt - Lesung mit Musik
Nikola Hackenberg & Georg Partes

Wegen Erkrankung muss diese Veranstaltung leider abgesagt werden.
Die Autorin Nikola Hackenberg überrascht mit neuen Geschichten aus ihrem gerade erschienenen Buch „MASKERADE“, in denen glückhafte Momente und frohe weihnachtliche Stimmungen ebenso thematisiert werden wie persönliche und globale Krisen, Versäumnisse, die Flucht vor der Langeweile und die Suche nach Identität und Lebenssinn.


Klangvoll begleitet wird die Lesung durch die Songs aus der Feder von Georg Partes, der das Thema der „Maskerade“ aus seinem Repertoire aufgreift.

Sonntag Uhrzeit Eintritt
10.12.2023 16:00 Uhr Hutlesung

26.11.2023

Artensterben - Verlust der Artenvielfalt

Neben den vielen Krisen, die unsere Gesellschaft momentan erschüttern, gerät eine zur Zeit ein wenig in Vergessenheit. Nach wie vor verlieren wir in atemberaubender Geschwindigkeit unsere Artenvielfalt. Forschende sprechen bereits vom sechsten großen Artensterben in der Geschichte unseres Erdplaneten.

 

Allein in Deutschland sind in den letzten 200 Jahren die Hälfte der Vogelarten verschwunden. Noch dramatischer sieht es bei den Insekten aus:

So ist die Insektenbiomasse in den vergangenen 30 Jahren um 75% zurückgegangen. Dabei sind Vögel und Insekten extrem wichtig für eine intakte Landwirt- und Kulturlandschaft. Der Artenrückgang wird uns alle betreffen.


Wie sieht es hier in unserer Region aus? Haben Feldlerche, Kiebitz oder Feuersalamander noch eine Perspektive in Oberhausen? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen um das Artensterben zu stoppen?

 

Referenten

Dr. Peter Keil, Leiter der biologischen Station westliches Ruhrgebiet

und

Lukas Stemper, Stellvertretender Vorsitzender des Naturschutzbundes (NABU) Nordrhein-Westfalen

Sonntag Uhrzeit Eintritt
26.11.2023 11:00 Uhr frei

21.10.2023

Ivana Mehlem und Anna Hendriksen - Konzert mit Harfe und Querflöte

Ivana Mehlem studierte Harfe in der ehemaligen Tschechoslowakei bevor sie ihr Studium in Essen fortsetzte und ihr Konzertexamen mit Auszeichnung absolvierte.

Sie war am Theater in Dortmund und Hagen als Soloharfenistin angestellt, nahm an Fernseh- und CD-Aufnahmen teil und wirkte u.a. auch an der Eröffnung der Essener Philharmonie mit.

Auf der Zeche Alstaden wirkte sie bereits am vielbeachteten Alstadener Adventskalender des vergangenen Jahres mit.


Anna Hendriksen studierte nach dem Abitur an der Hochschule Düsseldorf Musikpädagogik. Heute lebt sie in Iserlohn und ist an der städtischen Musikschule als Musikpädagogin fest angestellt.

Sie ist erste Preisträgerin des Wettbewerbes „Jugend musiziert“ auf Regional-, Landes- und Bundesebene. Sie belegte diverse Meisterkurse im In- und Ausland.

Ihre Duopartnerin Ivana Mehlem unterrichtet ebenfalls an der städtischen Musikschule. Und so fanden sie musikalisch zusammen.

Veranstalter: Forum Zeche Alstaden und Förderverein Zeche Alstaden Oberhausen e.V.

Samstag Uhrzeit Eintritt
21.10.2023 18:00 Uhr 10,00 €

19.11.2023

LesArt - Lesung

„Denner“

mit Wilfried Schaus-Sahm

Zum Inhalt: Claas Feireis, Dandy aus reichem Hause, geht ausschließlich seinen Interessen für Kunst, Literatur und Musik nach. Ihn fasziniert die Epoche der Renaissance, in der Künstler zu gottgleichen Genies erhoben wurden und außerhalb gesellschaftlicher Normen handelten. Der hochbegabte Autodidakt hat es zu beachtlicher Könnerschaft in historischen Maltechniken gebracht und gerade die Kopie einer Porträtstudie des Hamburger Barockmalers Balthasar Denner fertiggestellt. Angeregt durch Andy Warhols Polaroids beginnt er, junge Menschen zu malen, die seinen Schönheitsidealen nahekommen. Kurz darauf wird eine junge Studentin leblos aufgefunden und ein junger Bestatter verschwindet spurlos.


Der Mitte der Siebzigerjahre in Aachen und Peru spielende Roman thematisiert die Vergänglichkeit äußerer Schönheit, er schildert mit überraschenden Wendungen und absurden Traumsequenzen die letzten Wochen eines Mannes, der schleichend in eine Parallelwelt abgleitet.

https://www.schaus-sahm.de/


Veranstalter:

Förderverein Zeche Alstaden Oberhausen e.

Sonntag Uhrzeit Eintritt
19.11.2023 16:00 Uhr 10,00 €

08.10.2023

Neugierig auf gute Bücher?

Der Förderverein erweitert das Kulturangebot um das Format „Kennenlernen guter Bücher“ und bietet allen Interessierten an, sich drei verschiedene Bücher von drei unterschiedlichen Personen präsentieren zu lassen.


Wir haben für jede Buchpräsentation ca. 20 Minuten vorgesehen, wobei Rückfragen und Beiträge aus dem Publikum willkommen sind.



Der unendliche Gipfel 

Autor: Toine Heijmans        

vorgestellt von Hendrik Jellema


Diese wilde Freude in mir

Autorin: Samantha Silva

vorgestellt von Vera Moss

 

Mittagsstunde

Autorin: Dörte Hansen

vorgestellt von Hans Georg Eger


Sonntag Uhrzeit Eintritt
08.10.2023 16 - 18 Uhr Eintritt frei

22.10.2023

Lesung mit Gabriel Heim

Weitere Infos folgen

Veranstalter:

Förderverein Zeche Alstaden Oberhausen e.

Sonntag Uhrzeit Eintritt
22.10.2023 17:00 Uhr 10,- € Eintritt